Service

Ausbildung zur Befähigten Person für Leitern und Tritte

Sicheres Arbeiten durch regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten

Die Sicherheit am Arbeitsplatz hängt maßgeblich von der Zuverlässigkeit der verwendeten Arbeitsmittel ab. Leitern und Tritte, die sich nicht in einwandfreiem Zustand befinden, stellen ein erhebliches Risiko dar. Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) fordert daher, dass diese regelmäßig, jedoch mindestens einmal jährlich, von einer qualifizierten Person auf ihre Sicherheit überprüft werden. In vielen Betrieben fehlt es jedoch an ausreichend geschulten Fachkräften, die diese Prüfungen fachgerecht durchführen können. Unsere Ausbildung zur befähigten Person für die Prüfung von Leitern und Tritten vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die praktischen Fähigkeiten, um diese verantwortungsvolle Aufgabe zu übernehmen.

Arbeitssicherheit Leitern und tritte

Warum diese Ausbildung wichtig ist

Unfälle durch unsachgemäße Nutzung oder mangelnde Wartung von Leitern und Tritten sind häufig und können schwere Folgen haben. Jeder dritte Absturzunfall endet mit Arbeitsunfähigkeit, was nicht nur für die betroffene Person, sondern auch für das Unternehmen erhebliche Konsequenzen nach sich zieht. Durch die Ausbildung zur befähigten Person sorgen Sie dafür, dass der Prüfintervall in Ihrem Betrieb für Leitern und Tritte eingehalten werden kann und somit eine sichere Nutzung gewährleistet wird.

 

Inhalte der Schulung

Unsere Ausbildung deckt alle relevanten Bereiche ab, die für die Prüfung von Leitern und Tritten erforderlich sind:

 

  • Rechtliche Grundlagen: BetrSichV, TRBS 2121 Teil 2, DGUV Information 208-016 und DIN EN 131.
  • Verantwortung und Haftung: Verständnis der Pflichten und der rechtlichen Konsequenzen für die prüfende Person.
  • Prüfkriterien und Verfahren: Erlernen der systematischen und sachkundigen Prüfung von Leitern und Tritten.
  • Arbeitssicherheit: Schulung im sicheren Umgang mit Leitern und Tritten, um Unfälle zu vermeiden.
  • Dokumentation: Richtlinien zur korrekten Dokumentation der Prüfungen und Ableitung notwendiger Maßnahmen.

Praktische Anwendung

Neben der theoretischen Wissensvermittlung legen wir großen Wert auf die praktische Schulung. Sie lernen, wie Leitern und Tritte im Rahmen einer Inspektion richtig bewertet werden und welche Maßnahmen bei festgestellten Mängeln ergriffen werden müssen. Durch praxisnahe Übungen werden Sie optimal auf Ihre zukünftigen Aufgaben vorbereitet.

Zielgruppe

Diese Schulung richtet sich an Personen, die im Betrieb für die Sicherheit von Leitern und Tritten verantwortlich sind oder diese Rolle in Zukunft übernehmen sollen. Die Teilnehmer erwerben alle notwendigen Kompetenzen, um die Sicherheit dieser Arbeitsmittel eigenständig zu gewährleisten.

Arbeitsschutz Tritte

Sichern Sie sich Ihr Zertifikat

 

Nach erfolgreichem Abschluss der Schulung erhalten Sie ein Zertifikat, das Ihre Qualifikation als befähigte Person für die Prüfung von Leitern und Tritten bestätigt. Mit diesem Nachweis sind Sie berechtigt, die erforderlichen Prüfungen fachkundig und eigenverantwortlich durchzuführen. Damit tragen Sie entscheidend zur Sicherheit am Arbeitsplatz bei und erfüllen gleichzeitig die gesetzlichen Anforderungen.

Möchten Sie mehr erfahren?

 

Für weitere Informationen oder zur Anmeldung für die Schulung kontaktieren Sie uns direkt. Wir stehen Ihnen gerne beratend zur Seite.