Service

Ausbildung zum Sicherheitsbeauftragten für Regalsysteme
Als Sicherheitsbeauftragter gemäß § 22 SGB VII haben Sie eine zentrale Rolle im betrieblichen Arbeitsschutz. Ihre Aufgabe ist es, den Unternehmer aktiv bei der Umsetzung von Maßnahmen zur Verhütung von Arbeitsunfällen und Berufskrankheiten zu unterstützen. Im Lagerbereich ist insbesondere das Fachwissen zur Regalsicherheit von großer Bedeutung. Diese Ausbildung vermittelt Ihnen die notwendigen Kenntnisse, um die Sicherheit von Regalanlagen zu gewährleisten und die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben sicherzustellen.

Sicherheit im Betrieb
Sie lernen die rechtlichen Grundlagen und allgemeinen Anforderungen an den Bau, die Ausrüstung und den Betrieb von Regalsystemen kennen. Auf Basis der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) verstehen Sie, wie Arbeitsmittel, zu denen auch Regale gehören, sicher verwendet und regelmäßig geprüft werden müssen. Die jährliche Prüfung der Regale darf ausschließlich von entsprechend befähigten Personen durchgeführt werden, während Sie als Sicherheitsbeauftragter für Regale gemäß DIN EN 15635 wöchentliche Inspektionen durchführen müssen.
Inhalte im Überblick:
Unsere Ausbildung umfasst folgende Schwerpunkte:
- Aufgaben des Sicherheitsbeauftragten: Erfahrungsaustausch und Praxisbeispiele zur Umsetzung von Sicherheitsmaßnahmen im Lagerbereich.
- Vorschriften und Regeln zur Lagersicherheit: Einblick in die rechtlichen Rahmenbedingungen und aktuellen Normen.
- Notwendigkeit der Regalkontrolle: Verständnis der Relevanz regelmäßiger Inspektionen zur Unfallverhütung.
- Gefährdungsbeurteilung und Schutzmaßnahmen: Erlernen der Methoden zur Identifizierung und Minimierung von Gefahren.
- Begriffsbestimmung und Regalarten: Detaillierte Einführung in verschiedene Regalsysteme und deren spezifische Anforderungen.
- Kriterien der Regalsichtkontrollen: Abgrenzung zur Hauptinspektion und Fokus auf präventive Maßnahmen.
- Erkennen von Gefährdungen: Praktische Übungen zur Identifikation von potenziellen Risiken.
- Dokumentation: Wie Sie Ihre Inspektionen und Maßnahmen rechtssicher dokumentieren.
- Weitergehende Maßnahmen: Strategien zur kontinuierlichen Verbesserung der Sicherheit in Ihrem Unternehmen.
Abschluss und Zertifizierung
Mit dieser Ausbildung sind Sie bestens vorbereitet, um als Sicherheitsbeauftragter für Regalsysteme Ihre Aufgaben professionell und effektiv zu erfüllen und einen wesentlichen Beitrag zur Sicherheit in Ihrem Unternehmen zu leisten.
Möchten Sie mehr erfahren?