Service

Prüfung von Leitern und Tritten
Sicherheit und Qualität durch regelmäßige Prüfungen
Leitern und Tritte sind alltägliche Arbeitsmittel in vielen Unternehmen und spielen eine wesentliche Rolle bei verschiedenen Tätigkeiten. Ihre ordnungsgemäße Funktionsfähigkeit ist entscheidend für die Sicherheit der Beschäftigten. Die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) legen die Anforderungen an diese Arbeitsmittel fest, um Gefährdungen zu vermeiden und die Sicherheit zu gewährleisten.

Regelungen und Anforderungen
Gemäß der Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und den Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS 2121 Teil 2) müssen Leitern und Tritte regelmäßig auf ihre Sicherheit überprüft werden. Die TRBS 2121 konkretisiert die Anforderungen, um einen sicheren Einsatz zu garantieren. Dies umfasst sowohl die regelmäßige Überprüfung als auch die Einhaltung der Herstelleranweisungen und der geltenden Sicherheitsnormen.
Leitern dürfen nur bereitgestellt werden, wenn sie für die jeweiligen Arbeiten geeignet und in einwandfreiem Zustand sind. Der Arbeitgeber ist verpflichtet, defekte oder beschädigte Leitern aus dem Verkehr zu ziehen und für deren sichere Verwendung zu sorgen. Zudem müssen die Prüfergebnisse dokumentiert und regelmäßige Schulungen zum sicheren Umgang durchgeführt werden.
Durchführung der Prüfungen
Die regelmäßige Prüfung von Leitern und Tritten ist essenziell, um Unfälle zu verhindern. Leitern können durch Beschädigungen, Verschleiß oder das Versagen von Teilen unbrauchbar werden. Die Prüfungen sollten je nach Nutzungshäufigkeit und Beanspruchung erfolgen, wobei eine jährliche Überprüfung in der Regel ausreichend ist.
Bei der Prüfung werden folgende Punkte überprüft:
- Identifikation der Leiter: Überprüfung der Nummerierung und Identität der Leiter.
- Standortfeststellung: Erfassung des Standortes (z.B. Abteilung, Lager, Fahrzeug).
- Leiterart: Feststellung des Typs (z.B. Stehleiter, Anlegeleiter, Mehrzweckleiter).
- Zustand und Beschaffenheit: Visuelle Inspektion und Probebesteigung der Leiter.
- Einsatz und Aufbewahrung: Prüfung der zweckgerechten Nutzung und Lagerung.
- Kennzeichnung: Überprüfung von Normen, Herstellerinformationen, Typ, Baujahr und Nutzungshinweisen.
- Prüfprotokoll: Erstellung eines detaillierten Prüfberichts.
- Prüfplakette: Vergabe einer Prüfplakette nach erfolgreicher Prüfung.
Die Safety Service Hoyer bietet Ihnen umfassende Prüfungen Ihrer Leitern und Tritte gemäß der BetrSichV an, um die Sicherheit und Konformität Ihrer Arbeitsmittel zu gewährleisten.
Fazit
Eine regelmäßige und gründliche Prüfung von Leitern und Tritten ist unerlässlich, um die Sicherheit am Arbeitsplatz zu gewährleisten und potenzielle Gefahren frühzeitig zu erkennen. Kontaktieren Sie uns, um mehr über unsere Prüfservices zu erfahren und einen Termin für die Überprüfung Ihrer Arbeitsmittel zu vereinbaren. Mit unserer Expertise und Erfahrung stellen wir sicher, dass Ihre Leitern und Tritte den höchsten Sicherheitsstandards entsprechen.

Möchten Sie mehr über die Prüfung von Leitern und Tritten erfahren?
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Wir stehen Ihnen gerne für ein unverbindliches Informationsgespräch zur Verfügung.